Produkt zum Begriff Technologien:
-
Neue Technologien in der Pflege
Neue Technologien in der Pflege , The digitalization of professional nursing is part of the rapid technological developments that are taking place worldwide. Digitalization has long since entered the world of work and private life. We=re currently in the second wave of digitalization and are about to enter the third. In the field of nursing and health care, research is already taking place on virtual reality, smart home technology, robotics and deep learning, and in some cases these are even already being used. Technological development is being strongly supported by the German government in view of demographic changes & through national innovation centres, among other things & and many different projects are also underway at the European level to find solutions and exploit synergies. There is considerable hope that nursing technologies will be able to solve future problems in nursing care. At the same time, there is a lack of basic knowledge in the sector, both for understanding the technology and for making it understandable for those involved. This volume covers the foundations of the topic of nursing and technology, introduces fields of application for new technologies in nursing, offers a critical examination of the advantages and limitations of these technologies, and indicates the new, changed tasks that are arising in the nursing field. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202101, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Meißner, Anne~Kunze, Christophe, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 19 Abbildungen, 6 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Digitalisierung; Pflege; Technologie, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 151, Höhe: 22, Gewicht: 458, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ähnliches Produkt: 9783170321137 9783170335431, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien , Wir stehen nicht, wie verbreitet behauptet wird, kurz vor der Machtübernahme durch Computer (oder Künstliche Intelligenzen oder Algorithmen) und auch nicht kurz vor der technologischen Singularität. Unübersehbar ist aber die in großen Schritten fortschreitende Veränderung der Gesellschaft. Digitale Technologien wälzen die Machtverhältnisse grundlegend um. Wirtschaftliche und politische Macht konzentriert sich bei Akteuren, die über technische Mittel der gesellschaftlichen Steuerung und der Verhaltensbeeinflussung verfügen. Auf der Grundlage weltweiter technisch-organisatorischer Plattformen und Infrastrukturen hat sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in wenigen Jahren grundlegend gewandelt. Staatliches Handeln verliert an Bedeutung; staatliche Souveränität wird überlagert und teilweise ausgehebelt. Es entstehen neue Formen von auf den Technikbesitz gegründeter Herrschaft. Wie im mittelalterlichen Feudalismus binden sie die Menschen an die nunmehr digitale Scholle. Diese Zusammenhänge untersucht der vorliegende Band in unterschiedlichen Feldern und aus verschiedenen Perspektiven. Inhalt Rainer Fischbach, Klaus Lenk, Jörg Pohle Zur Ko-Evolution von Gesellschaft und digitalen Technologien - eine Annäherung Jörg Pohle Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen Peter Brödner Zur Kritik des ,Dataismus' Rainer Fischbach Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte Klaus Lenk Herrschaft durch delegierte Automaten Die strukturelle Gewalt von Zugangssperren und Dienstleistungs-Plattformen Rainer Fischbach Von der Atombombe zur Biomacht. Informatik als Treiber globaler Bedrohungen Klaus Lenk Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit Ralf Lankau Informatisierung, Unterricht und Lernen. Datafizierung der Pädagogik und notwendige Grenzziehung Anne K. Krüger Neue Daten, neues Wissen? Konsequenzen der Digitalisierung für die Leistungsbewertung in der Wissenschaft Ralf Lankau Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Automobile der Zukunft. Neue Technologien für das 21. Jahrhundert.
Konzept-Studien führender Automobilhersteller waren in der Vergangenheit zumeist spektakuläre Entwürfe, die zeigen sollten, was technisch möglich ist. Das hieß in der Regel: atemberaubende Kurven und unter dem Blech modernste Technologie für mehr Geschwindigkeit. Dann kam die Sicherheit als neue Anforderung hinzu und schließlich die Kraftstoffeffizienz. Im 21. Jahrhundert werden neue Technologien für emissionsfreies, (teil)autonomes und entspanntes Fahren genutzt. Eine besondere Rolle nehmen dabei neue Antriebe ein. »E« wird Standard, der Verbrennungsmotor entschwindet am Horizont. Der Autor lässt die kühnsten und spektakulärsten Konzept-Studien von der Jahrtausendwende bis heute Revue passieren und zeigt, was uns bei Audi, BMW und Mercedes, bei Citroën, Peugeot und anderen bevorsteht. Entwicklungsbüros und Designschmieden reagieren auf Anforderungen des Klimawandels und des drohenden Verkehrsinfarktes ebenso wie auf die Chancen der Digitalisierung. Die großformatigen, spektakulären Abbildungen zeigen, dass die Automobile der Zukunft alles andere als langweilig sein werden.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der Textilherstellung. Technologien, Erfindungen, Handel, Mode - von der Steinzeit bis heute.
Wann wurden die ersten Textilien hergestellt? Wie kleideten sich die Menschen im alten Ägypten? Welche Rolle spielte der Tuchhandel im Mittelalter? Warum begann die Industrielle Revolution mit der Textilherstellung? Warum kleiden wir uns heute alle in Polyester? Wie wird die Zukunft der Textilherstellung aussehen? Diese und viele weitere Fragen werden in dem reich bebilderten und fundiert geschriebenen Buch anschaulich beantwortet. Neben der Vorstellung aller wichtigen Fasern, Technologien zur Garn- und Flächenherstellung von der Steinzeit bis heute geht es in dem Buch auch um die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der Herstellung und dem Handel von Textilien einhergingen. Besonders hervorzuheben ist der globale Ansatz: Nicht nur Europa steht im Fokus, sondern auch die Entwicklungen in Asien, Afrika und Amerika werden behandelt. Sagen und Märchen mit Textilbezug, die Veränderung der Mode im Laufe der Jahrhunderte sowie gebräuchliche textile Redewendungen runden das Werk ab und stellen einen Bezug zu unserem Alltag her.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kann die Effizienz der Frachtabwicklung in einem Unternehmen verbessert werden? Welche Technologien und Prozesse können zur Optimierung der Frachtabwicklung eingesetzt werden?
Die Effizienz der Frachtabwicklung kann durch den Einsatz von automatisierten Systemen zur Verfolgung von Sendungen verbessert werden. Der Einsatz von Telematik-Technologien ermöglicht Echtzeit-Updates und verbessert die Planung von Transportrouten. Prozessoptimierungen wie die Implementierung von Lean-Prinzipien können auch die Effizienz steigern.
-
Wie kann die Effizienz der Lagerlogistik durch den Einsatz moderner Technologien und Prozesse verbessert werden?
Die Effizienz der Lagerlogistik kann durch den Einsatz von automatisierten Lager- und Kommissioniersystemen verbessert werden. Durch den Einsatz von RFID-Technologie und Lagerverwaltungssystemen können Bestände besser überwacht und kontrolliert werden. Die Implementierung von Echtzeit-Datenanalyse und Predictive Maintenance kann dabei helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
-
Wie können Unternehmen die Implementation neuer Technologien und Prozesse optimieren, um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern?
Unternehmen können die Implementation neuer Technologien und Prozesse optimieren, indem sie zuerst eine gründliche Analyse ihrer aktuellen Arbeitsabläufe durchführen. Anschließend sollten sie die richtigen Technologien auswählen, die am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passen. Schließlich ist es wichtig, Schulungen für Mitarbeiter anzubieten und regelmäßige Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die neuen Technologien und Prozesse effektiv genutzt werden.
-
Was sind die Vorteile einer nahtlosen Integration von Technologien in unseren Alltag?
Eine nahtlose Integration von Technologien in unseren Alltag ermöglicht eine effizientere und bequemere Nutzung von Geräten und Diensten. Sie kann die Produktivität steigern und Zeit sparen, da Prozesse automatisiert und vereinfacht werden. Zudem kann sie neue Möglichkeiten für Innovationen und kreative Lösungen bieten.
Ähnliche Suchbegriffe für Technologien:
-
Austausch-Brossetten Oral-B Precision Clean Austausch-Brossetten mit Technologien Cleanmaximiser 122572
Mit der CleanMaximiser-Technologie beginnen die ersten sechs Monate, die Zeit zu wechseln, bis die Bürste ausgetauscht wird. - Die Entfernung von Zahnbelag erfolgt zu 100 % und die Ergebnisse sind noch besser, wenn ein herkömmliches manuelles Entfernen von Zahnbelägen erfolgt – Die einzigartigen Filamente von Precision Clean entfernen Zahnbelag für ein höheres Zahnwachstum im Verhältnis zu einem Zahnersatz manuell traditionell -
Preis: 21.76 € | Versand*: 0.0 € -
Continuous Integration: Improving Software Quality and Reducing Risk
For any software developer who has spent days in “integration hell,” cobbling together myriad software components, Continuous Integration: Improving Software Quality and Reducing Risk illustrates how to transform integration from a necessary evil into an everyday part of the development process. The key, as the authors show, is to integrate regularly and often using continuous integration (CI) practices and techniques. The authors first examine the concept of CI and its practices from the ground up and then move on to explore other effective processes performed by CI systems, such as database integration, testing, inspection, deployment, and feedback. Through more than forty CI-related practices using application examples in different languages, readers learn that CI leads to more rapid software development, produces deployable software at every step in the development lifecycle, and reduces the time between defect introduction and detection, saving time and lowering costs. With successful implementation of CI, developers reduce risks and repetitive manual processes, and teams receive better project visibility. The book covers How to make integration a “non-event” on your software development projects How to reduce the amount of repetitive processes you perform when building your software Practices and techniques for using CI effectively with your teams Reducing the risks of late defect discovery, low-quality software, lack of visibility, and lack of deployable software Assessments of different CI servers and related tools on the market The book’s companion Web site, www.integratebutton.com, provides updates and code examples.
Preis: 36.37 € | Versand*: 0 € -
Digital Reporting
Digital Reporting , Vorteile Durch die Digitalisierung erlebt die Arbeitswelt eine andauernde und tiefgreifende Veränderung. Auch der Beruf des Controllers und generell der Bereich des Controllings bleibt von diesen umwälzenden Veränderungen nicht verschont. Eine hochklassige Autorenschaft auf Forschung, Wissenschaft und Praxis nimmt sich des Themas an. Es wird eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen, ebenso wie Ausblicke in das sich verändernde Berufsumfeld des Controllers. Sowohl für die Fachcommunity wie auch für Berufspraktiker von hohem Interesse. Zum Werk Die Entwicklung der Finanzfunktion und speziell des Berufsbildes der Controller hat sowohl in der akademischen als auch in der praxisorientierten Literatur viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen (bspw. Lambert & Sponem, 2012; Goretzki & Messner, 2019; Morales & Lambert, 2013). Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es sich bei der Finanzfunktion um eine soziale und organisationale Praktik handelt (vgl. Abernethy & Chua, 1996), die durch individuelle (bspw. Präferenzen der CFO), organisationale (bspw. die Zentralisierungsgrad der Organisationsstruktur) oder gesellschaftliche (bspw. Messbarmachung der Nachhaltigkeit) Faktoren beeinflusst wird. Entsprechend heterogen und dynamisch ist die Entwicklung der Finanzfunktion in der organisationalen Realität. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Buches, einen Überblick über die die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und Veränderung der Controllerrolle zu geben und darauf aufbauend eine mögliche Zukunft für Controller zu skizzieren. Teil 1: Controlling im Kontext betriebswirtschaftlicher Megatrends Teil 2: Wie Daten durch Technologie zu Informationen werden Teil 3: Umsetzung der Transformation im Controllerbereich Teil 4: Grenzen digitaler Technologien Teil 5: Perspektiven für das Controlling 2030 Zielgruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Lehre/Controlling-Professorinnen und Professoren; Controllingleiterinnen und Controllingleiter, die wissen wollen, wohin die Reise im Controlling zukünftig geht. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230629, Produktform: Leinen, Redaktion: Arbeitskreis Internes Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Abbildungen: mit 48 Abbildungen, Keyword: Industrie 4.0; Megatrends; Business Analytics; Predictive Analytics; Alhorithmus, Fachschema: Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung~Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Digitale- oder Internetökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXI, Seitenanzahl: 190, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 242, Breite: 164, Höhe: 18, Gewicht: 508, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2920317
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Neu automotive reparatur software alldata alle daten auto daten au to daten für mit chell identifix
Neu automotive reparatur software alldata alle daten auto daten au to daten für mit chell identifix
Preis: 323.69 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen Technologieintegration nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern? In welchen Bereichen kann die Integration neuer Technologien den größten Mehrwert für Unternehmen schaffen?
Unternehmen können Technologieintegration nutzen, um manuelle Prozesse zu automatisieren, Datenanalyse zu verbessern und die Kommunikation zu erleichtern. Die Integration neuer Technologien kann den größten Mehrwert in den Bereichen der Produktion, Logistik und Kundenbeziehungen schaffen. Durch den Einsatz von Technologie können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und Wettbewerbsvorteile erlangen.
-
Wie haben sich moderne Technologien und Automatisierung auf den Produktionsprozess von Fahrzeugen ausgewirkt?
Moderne Technologien und Automatisierung haben den Produktionsprozess von Fahrzeugen effizienter gemacht, indem sie die Fertigungsgeschwindigkeit erhöht und die Fehlerquote reduziert haben. Roboter und automatisierte Systeme übernehmen zunehmend repetitive und gefährliche Aufgaben, während menschliche Arbeiter sich auf komplexere und qualitätskritische Tätigkeiten konzentrieren können. Durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz und IoT können Hersteller auch die Produktion besser überwachen, analysieren und optimieren.
-
Wie beeinflussen moderne Technologien die Effizienz der Landwirtschaft?
Moderne Technologien wie GPS, Drohnen und Sensoren ermöglichen eine präzisere Bewirtschaftung von Feldern und eine effizientere Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Dünger. Automatisierte Maschinen und Roboter können Arbeitsprozesse beschleunigen und erleichtern, was die Effizienz steigert. Durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz können Landwirte fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Erträge optimieren.
-
Wie können Unternehmen eine effektive Implementation neuer Technologien und Prozesse sicherstellen?
Unternehmen sollten klare Ziele und Strategien für die Implementierung neuer Technologien und Prozesse festlegen. Es ist wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig in den Veränderungsprozess einzubeziehen und Schulungen anzubieten. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Implementierung sind entscheidend, um den Erfolg sicherzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.